Strukturaufklärung organischer Moleküle – Spezial

Achtung Wiederholungstäter! Als kleines Dankeschön für euer Vertrauen möchte ich euer hiermit eine vergünstigte Möglichkeit anbieten. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist bei der Buchung die E-Mail-Adresse anzugeben, mit der ihr letztes Jahr angemeldet wart. Bitte denkt daran, dass eure Buchung …
Achtung Wiederholungstäter!
Als kleines Dankeschön für euer Vertrauen möchte ich euer hiermit eine vergünstigte Möglichkeit anbieten. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist bei der Buchung die E-Mail-Adresse anzugeben, mit der ihr letztes Jahr angemeldet wart. Bitte denkt daran, dass eure Buchung sonst leider storniert werden muss.
Auf diesen Kurs habt ihr ab Buchung jetzt zwei Jahre Zugriff – auch regulär!
Dieses Angebot richtet sich speziell an Teilnehmer aus dem Pilotprojekt der Lernplattform letzten Jahres und gilt nur bis Ende des Jahres! Auch für die Jahre davor ist dieses Angebot gültig, sollte es notwendig sein!
Selbststudium & follow up meetings mit Anmeldeschluss 11.11.2024
zu den Themen UV/Vis-Spektroskopie, Polarimetrie und Stereochemie, NMR, Massenspektrometrie und IR-Spektroskopie
- Dauer:
Selbststudium mit über 25 h Videomaterial
follow up meetings 2 -4 h pro Einheit
- Sprache:
Deutsch
- Ort:
online (Präsenz in Planung)
- Material:
Lernvideos, Selbstüberprüfungsfragen, Übungsbeispiele, Übersichten
Im Selbststudium erweitert ihr über die bereitsgestellten Videos euer grundlegendes Verständnis der Materie in Eigenregie! In den jeweiligen follow up meetings, die zu Ende jedes Kapitels stattfinden, wiederholen wir gemeinsam das Wichtigste zur Theorie, üben miteinander und überprüfen euren Wissensstand mit einem Quiz.
Dabei habt ihr natürlich auch die Möglichkeit mich alles zum jeweiligen Kapitel zu fragen. Wenn ihr spezielle Anliegen oder Beispiele habt, könnt ihr mir diese vorab per Mail senden, sodass ich für euch ein anschauliches Beispiel vorbereiten kann!
Die zoom-meetings werden aufgezeichnet und im Anschluss über die Plattform zur Verfügung gestellt!
Die Links zum zoom meeting werden separat per Mail ein paar Tage vorm jeweiligen Meeting versendet!
- Montag, 14.10.2024: 14:00 UV/Vis
- Montag, 28.10.2024: 14:00 Stereochemie & Polarimetrie
- Montag, 11.11.2024: 14:00 NMR I
- MONTAG, 18.11.2024 14:00 – 18:00 NMR Übungstag (Vortragsaal 1. Stock der KHG, Leechgasse 24)
- Montag, 25.11.2024: 14:00 NMR II
- DIENSTAG, 26.11. 2024 14:00 – 22:00 Übungstag (Vortragsaal 1. Stock der KHG, Leechgasse 24)
- Montag, 09.12.2024: 14:00 Abschluss
- Montag, 13.01.2025: 14:00 MS
- + Donnerstag, 16.01.2025 11:30 – 16:30 MS Übungstag (Vortragsaal 1. Stock der KHG, Leechgasse 24)
- Freitag, 17.01.2025: 14:00 IR
- Montag, 27.01.2025: 14:00 Abschluss
Ebenso stehe ich für Fragen zu Bürozeiten auch per Mail zur Verfügung. Bedenkt dabei, dass es sich hierbei um keine Einzelnachhilfe über Mail handelt, sondern nur eine Ergänzung für schnelle Fragen ist!
In der modernen Pharmazie sind apparative Methoden der Strukturaufklärung essenziell, um Wirkstoffe und pharmazeutische Substanzen präzise zu analysieren und zu charakterisieren. Diese Methoden ermöglichen die genaue Bestimmung der chemischen Struktur, der räumlichen Anordnung sowie der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Molekülen. Sie liefern wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung, Optimierung und Qualitätskontrolle von Medikamenten und helfen dabei, die Bindungsstellen und Wechselwirkungen von Molekülen mit biologischen Zielen zu verstehen, was für die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln entscheidend ist. Darüber hinaus tragen sie zur Identifizierung von Verunreinigungen und Nebenprodukten bei, die während der Herstellung und Lagerung von Arzneimitteln entstehen können, und sichern so die Reinheit und Qualität der pharmazeutischen Produkte.
Zu den apparativen Methoden zählen unter anderem die UV/Vis-Spektroskopie, die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und chiroptische Methoden wie Polarimetrie, optische Rotationsdispersion (ORD) und Zirkulardichroismus (CD). Techniken wie Infrarotspektroskopie (IR) und die Massenspektrometrie (MS), vervollständigen die Methoden. Jede dieser Techniken liefert spezifische Informationen zur molekularen Struktur und zu den Eigenschaften der Verbindungen, wodurch eine umfassende Charakterisierung möglich wird. Diese Techniken sind zentral für die analytische Chemie in der Pharmazie und finden Anwendung sowohl in der Grundlagenforschung als auch bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe.
Ihr habt 104 Wochen, also zwei Jahre Zugriff auf diesen Kurs! Solltet ihr danach noch Zugriff benötigen meldet euch einfach!